Primäres Menü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Schule
    • Wir über uns
    • Karl von Closen
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • Schulbetrieb
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Beurlaubungen
      • Methodencurriculum
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Mentoring für Hochbegabte
    • Informationen des KM
    • alte Homepage
  • Projekte
    • KidZ / eKidZ
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
  • Menü

Kategorie: Projekte

Beitrags Übersicht

← Ältere Beiträge

ErasmusDays Oktober 2020

Veröffentlicht am 20. Oktober 2020 von schanzer

Im Rahmen der ErasmusDays 2020 im Oktober interviewten wir unsere Partner über ihre Erfahrungen der letzten Monate: COVID19 und der Lockdown haben zweifellos unser alltägliches Leben ziemlich stark beeinträchtigt. Doch Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus, Projekte

Digitaler Blick in die Wabe

Veröffentlicht am 14. Juli 2020 von schanzer

Gemeinsames Projekt von Gymnasium und Montessori-Schule Digitale Einblicke in die Welt der Bienen ermöglicht den Schülern von Montessorischule und Karl-von-Closen-Gymnasium das Projekt „we4bee“, das seit einigen Monaten erfolgreich umsetzt wird. Continue Reading →

Veröffentlicht in Projekte

Teilnahme am Schulwettbewerb „Die Bayerischen Klimameister 2020“ belohnt

Veröffentlicht am 14. Juli 2020 von schanzer

Insektenhotels und 500 € Preisgeld für das KvC Nach der erfolgreichen Umsetzung des Umweltaktionstags am 20.9.2019 war die Teilnahme am Schulwettbewerb „Die Bayrischen Klimameister 2020“, der vom Bayerischen Staatsministerium für Continue Reading →

Veröffentlicht in Projekte

800 Euro für die Schul-Imkerei

Veröffentlicht am 14. Juli 2020 von schanzer

Mit einer Spende von 800 Euro hat der Schulverein des Karl-von-Closen-Gymnasiums die Schulimkerei unterstützt. Mit dem Geld wurde neben kleineren Utensilien auch ein Dampfwachsschmelzer gekauft, der das Ausschmelzen der Bienenwaben deutlich einfacher Continue Reading →

Veröffentlicht in Projekte

Projekttreffen in Scordia – Italien (Februar 2020)

Veröffentlicht am 1. März 2020 von schanzer

Die nächste Etappe unseres Erasmus + Projekts war Italien. So machten sich Anfang Februar sechs Schülerinnen zusammen mit Frau Ganshorn und Frau Fink auf die Reise. Ziel für dieses Treffen Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus, Projekte

Erasmus+ Projekttreffen in Eggenfelden

Veröffentlicht am 27. November 2019 von schanzer

Informationen über das Projekt finden Sie bei TwinSpace:    https://twinspace.etwinning.net/45154/home   Nun waren wir Gastgeber –  Als nun endlich unsere Austauschpartner aus Portugal, Italien, Spanien, Bulgarien und Polen anreisten, freuten wir Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus

Erasmus+ Projektreffen in Barcelos

Veröffentlicht am 8. Juli 2019 von schanzer

Auf nach Portugal! Top motiviert und gut gelaunt machten sich fünf Schülerinnen und Schüler aus unserer Erasmus+ Projektgruppe sowie Frau Fink und Frau Bachmaier im März auf in den Nordwesten Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus

Valencia – Erasmus+

Veröffentlicht am 13. März 2019 von schanzer

Nach riesiger Vorfreude auf die bevorstehende Woche in Valencia im Rahmen des Erasmus+ Programms machte sich die 7-köpfige Schülergruppe in Begleitung von Frau Bachmaier und Frau Ganshorn am Sonntag, den Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus, Projekte

Bulgarien – Erasmus+

Veröffentlicht am 11. März 2019 von schanzer

Unsere Reise nach Bulgarien in die Kleinstadt Troyan begann am Montag, den 5. November 2018. Schüler sowie auch Lehrer waren sehr gespannt und aufgeregt, da dies das erste Treffen des Continue Reading →

Veröffentlicht in Erasmus, Projekte

Integratives Sportfest

Veröffentlicht am 14. Januar 2019 von Alex Reindl

Veröffentlicht in Projekte, Sport

Beitrags Übersicht

← Ältere Beiträge

Suche

Neueste Beiträge

  • Mehr als nur ein Holzstapel
  • Weihnachtsbasar am Karl-von-Closen-Gymnasium
  • Weihnachtsgrüße
  • Vorlesewettbewerb im Dezember 2020
  • Erreichbarkeit des Beratungsteams

bevorstehende Termine

  • Informationsabend Übertritt ans Gymnasium am 23. März 2021 19:00
  • Osterferien SJ 2020/21 am 29. März 2021
  • Tag der offenen Tür 2021 am 24. April 2021 10:00
  • Neuanmeldungen 2021/22 am 10. Mai 2021

Termine

Februar 2021
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
« Jan   Mrz »
Alle Termine
Karl-von-Closen-Gymnasium   |   Gerner Allee 1   |   84307 Eggenfelden   |   08721/126200   |   sekretariat@closen.de   |   Impressum
Copyright © 2021  Alle Rechte vorbehalten.
Catch Kathmandu by Catch Themes
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • Home
  • Schule
    ▼
    • Wir über uns
    • Karl von Closen
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • Schulbetrieb
      ▼
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Beurlaubungen
      • Methodencurriculum
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
  • Schulfamilie
    ▼
    • Schulleitung
      ▼
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      ▼
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    ▼
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    ▼
    • Sprachen
      ▼
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      ▼
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      ▼
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      ▼
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      ▼
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    ▼
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Mentoring für Hochbegabte
    • Informationen des KM
    • alte Homepage
  • Projekte
    ▼
    • KidZ / eKidZ
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
  • Menü