„K.i.d.Z.“ steht für Kompetent in die Zukunft und bezeichnet ein Kooperationsprojekt des Karl-von-Closen-Gymnasiums mit dem Geographischen Institut der Universität Innsbruck unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Stötter. Was einst vielleicht für manche als bloßes Klimaprojekt unter vielen anderen angesehen worden ist, hat sich mittlerweile zu einem so festen und professionellen Gesamtkonzept entwickelt, dass aus der bloßen Kooperation ein Vertragswerk geworden ist, welches nicht nur die mittelfristige Zusammenarbeit sicherstellt, sondern auch die Grundlage dafür ist, dass dieses Projekt im österreichischen Lehrplan für Geographie an höheren Schulen curricular verankert ist.
Die letzten Beiträge aus der Kategorie: kidz
- KidZ Projektarbeiten 2022
- Apfelbäume zerstört – immer zur Gerner Dult
- Der Klimawandel ist bereits deutlich sichtbar
- „Herzliche Grüße aus Innsbruck!“ – k.i.d.Z.21-Videobotschaft unserer Kooperationspartner der Universität Innsbruck
- Alternative Forschertage – k.i.d.Z.21 Heimspiel
- „Kleine Schritte haben eine Vorbildfunktion“
- Ankündigung: k.i.d.Z.21_aCtiOn2
- eKidz-Abschlussveranstaltung am 18.10.2019
- Präsentation der eKidZ-Forschungsergebnisse auf dem Deutschen Geographentag in Kiel 25.-29.9.2019
- kidZ – Obergurgl-Zeitung 2019 online!