Das Karl-von-Closen-Gymnasium ist vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als eines von 47 Gymnasien in ganz Bayern als Pilotschule für den Modellversuch zur Verlängerung der gymnasialen Schulzeit, Mittelstufe Plus, ausgewählt worden.
- Das Konzept der Mittelstufe Plus sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Verlängerung der gymnasialen Lernzeit sinnvoll erscheint, die Jahrgangsstufen 8-10 in einem eigenen Klassenverband statt in drei in vier Jahren durchlaufen können.
- Dabei wird nach der Jahrgangsstufe 9 ein Zusatzjahr – Jahrgangsstufe 9+ – eingeschoben, wobei der Stoffumfang gleich bleibt.
- Die Mittelstufe Plus bietet mit dem zusätzlichen Jahr eine Entlastung und Entschleunigung des Lernens, da der zu behandelnde Lehrstoff von drei auf vier Jahre gedehnt wird.
- Es gibt keinen verpflichtenden Nachmittagsunterricht.
- Mehr Zeit zum Lernen, aber auch für besondere Begabungen und Interessen im musischen, künstlerischen, sportlichen und sozialen Bereich.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/3323/47-pilotschulen-erproben-kuenftig-die-mittelstufe-plus.html