Für die Physikkurse der Q12 und der Q13 ging es Anfang Oktober in Begleitung von Frau Renner und Herrn Huber an das Max-Plank-Institut nach Garching. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler im Wechsel die ESO Supernova Ausstellung und das PhotonLab des Max-Planck-Instituts.
Der Physikkurs der Q12 startete mit der ESO Supernova Ausstellung, die interaktiv und informativ Einblicke in die Welt der Astronomie mit Galaxien, Planeten, Sterne und deren Entstehung ermöglichte. Auch die Forschungsmethoden der Astronomen wie das Auffinden von Exoplaneten, auf denen Leben existieren könnte, wurden erklärt. Im Obergeschoss wurde die Entwicklung sowie Arbeitsweise der European Southern Observatory, kurz ESO, dargestellt. Die Q13 besuchte am Nachmittag zusätzlich noch das Planetarium der ESO Supernova und bekam eine Show an der 360°-Kuppel präsentiert, bei der man in die faszinierende Welt der Sternbilder, Galaxien und Supernovae eintauchen konnte.
Die zweite Gruppe aus der Q13 besuchte vormittags das Schülerlabor PhotonLab des Max-Plank-Instituts für Quantenoptik. Dort durften die Schülerinnen und Schüler nach einer kleinen historischen Einführung über den ersten Laser, den Theodore Maiman in den 1960er Jahren entwickelt hat, selbst Experimente mit Lasern durchführen. Auch das Thema Sicherheit beim Experimentieren kam nicht zu kurz – nach dem eindrucksvollen Knall beim Zerplatzen eines laserbeschossenen Luftballons war jedem Teilnehmer klar, warum er die Schutzbrille während der Experimente tragen sollte!
Die Experimente reichten von Schallübertragung durch Laser, Polarisation von Licht bei Bildschirmen über Interferenz und Hologramme bis hin zum Quantenradierer. Für den Alltagsbezug wurden auch Experimente zur Messung der Dicke eines eigenen Haars oder zum Zuckergehalt in Flüssigkeiten, zum Beispiel Cola, geboten. Die Anleitungen erarbeitete man sich auf iPads, wobei das Team des PhotonLab bei Fragen immer hilfreich zur Seite stand.
Physik hautnah erleben – von Experimenten mit kleinsten Quanten bis hin zu den gigantischen Größenordnungen im Universum – eine für alle Teilnehmer spannende Exkursion!
Sophia Raab, Q12





