
Das sind die neusten Beiträge der Fachschaft:
- Ein Gefühl wie laufende WattestäbchenLebendiger Unterricht am Gymnasium Eggenfelden gemeinsam mit ukrainischen Kindern Manfred Werdan, ein ausgewiesener Sachverständiger für Reptilien, Amphibien und Spinnentiere, begeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Eggenfelden mit einer beeindruckenden und informativen Vorführung. M. Werdan setzt sich seit Jahren für den Schutz dieser Tiere ein. Er nutzte die Gelegenheit, um die Continue Reading →
- Apfelbäume zerstört – immer zur Gerner DultUnbekannte Täter randalieren seit 2017 immer im April auf der Streuobstwiese am Karl-von-Closen-Gymnasium – Vier Mal schon wurden neue Bäume gepflanzt Von Doris Kessler Eggenfelden. Zum vierten Mal sind Apfelbäume, die auf der Wiese am Karl-von-Closen-Gymnasium gepflanzt waren, Opfer von Vandalen geworden. Nach 2017, 2018 und 2019 schlugen der oder die Täter nun erneut zu. Continue Reading →
- Exkursion nach Pfarrkirchen zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)Am 29.03.2022 machte sich das W- und P- Seminar „Fermentation, Gärung & Co – Lebensmittel selber herstellen und vermarkten“ von Herrn Röckl mit dem Zug auf den Weg nach Pfarrkirchen zum AELF Landau a. d. Isar – Pfarrkirchen. Bei unserer Ankunft wurden wir von Frau Lidwina Kainz herzlich empfangen und stellvertretend für Herrn Josef Eichenseer Continue Reading →
- Seminar „Fermentation, Gärung & Co. – Lebensmittel selber herstellen und vermarkten“von Hannah Rothlehner, Q11
- Gymnasium ist erneut „Umweltschule“Auszeichnung für Engagement in Sachen Nachhaltigkeit Rottaler Anzeiger vom 27.2.2021 Eggenfelden. Erneut ist das Karl-von-Closen-Gymnasium mit der Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ für das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Auch wenn der lange Lockdown und das längere Aussetzen des Wahlunterrichts eine Herausforderung für die Lehrer darstellte, konnte man trotzdem im Bereich „Umweltbildung“ einiges auf die Continue Reading →
Hier kommen Sie zu allen Beiträgen der Fachschaft Biologie!