Primäres Menü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Schule
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2022/23
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Förderangebote
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü

Kategorie: MINT

Hier finden Sie die neuesten Beiträge der MINT-Fächer.

Beitrags Übersicht

← Ältere Beiträge

Ausgezeichneter Mathematiker: Felix Zitzelsberger

Veröffentlicht am 19. Dezember 2022 von schanzer

In dieser Woche konnten die Mathematik-Lehrkräfte Julia Rabanter und Andrea Renner gemeinsam mit Schulleiterin Daniela Raith eine besondere Ehrung vornehmen: Felix Zitzelsberger aus der 10. Jahrgangsstufe hatte mehrere Wochen lang Continue Reading →

Veröffentlicht in Angebote, Mathematik, MINT

Von Wurmannsquick ins Universum

Veröffentlicht am 26. Oktober 2022 von schanzer

Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022, durften die Kinder der 4. Klassen der Grundschule Wurmannsquick unter der Begleitung ihrer Lehrkräfte Fr. Neumann und Fr. Buchner ausnahmsweise länger aufbleiben – mit Continue Reading →

Veröffentlicht in MINT, Physik

„Highlights der Physik“ im Rahmen der Talentförderung

Veröffentlicht am 21. Oktober 2022 von schanzer

Auch dieses Jahr veranstaltete die Talentförderung am Karl-von-Closen Gymnasium am 23. September wieder eine Fahrt zum Erweitern des Horizonts für verschiedene wissenschaftliche Gebiete. Im Vordergrund sollte der Besuch der „Highlights Continue Reading →

Veröffentlicht in Angebote, Begabtenförderung, MINT, Physik

Kickoff Netzgänger

Veröffentlicht am 28. Juli 2022 von schanzer

Auch in diesem Jahr endet das Schuljahr für die Jahrgangsstufe 5 mit dem Netzgänger-Projekt der Oberstufe. In Peer-to-Peer-Gesprächen tauschen sich die jüngeren und älteren KvC-Schützlinge von Dienstag bis Donnerstag in Continue Reading →

Veröffentlicht in MINT, Netzgänger, Projekte

Apfelbäume zerstört – immer zur Gerner Dult

Veröffentlicht am 17. Mai 2022 von schanzer

Unbekannte Täter randalieren seit 2017 immer im April  auf der Streuobstwiese am Karl-von-Closen-Gymnasium – Vier Mal schon wurden neue Bäume gepflanzt Von Doris Kessler Eggenfelden. Zum vierten Mal sind Apfelbäume, Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, k.i.d.Z.21, MINT

Exkursion nach Pfarrkirchen zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

Veröffentlicht am 17. Mai 2022 von schanzer

Am 29.03.2022 machte sich das W- und P- Seminar „Fermentation, Gärung & Co – Lebensmittel selber herstellen und vermarkten“ von Herrn Röckl mit dem Zug auf den Weg nach Pfarrkirchen Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, MINT

Preisverleihung für Jugend Forscht-Teilnehmer

Veröffentlicht am 1. April 2022 von schanzer

Nach dem erfolgreichem Wettbewerb erhielten die JuFo-Teilnehmerin und JuFo-Teilnehmer am Freitag ihre Preise von Schulleiterin Frau OStDn Daniela Raith überreicht.Neben den tollen individuellen Preisen erhielten alle KvC-Schützlinge die typischen JuFo-Gläser, T-Shirts Continue Reading →

Veröffentlicht in Jugend Forscht, MINT

Jugend Forscht 2022

Veröffentlicht am 21. Februar 2022 von schanzer

Auch in diesem Jahr gehen die JuFo-Schülerin und die JuFo-Schüler am Donnerstag, den 24. Februar, motiviert und hoffnungsvoll in den Wettbewerb. Am darauffolgenden Freitagnachmittag findet die Siegerehrung online statt. In Continue Reading →

Veröffentlicht in Jugend Forscht, MINT

Mathematik-Olympiade am Karl-von-Closen-Gymnasium

Veröffentlicht am 17. Februar 2022 von schanzer

Zu einem erfreulichen Anlass luden Schulleiterin Daniela Raith und die Mathematiklehrkräfte insgesamt elf Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 11 in die Bibliothek ein. Anlass war die Siegerehrung Continue Reading →

Veröffentlicht in Mathematik, MINT

Erfolgreiche Wintertüftler am KvC

Veröffentlicht am 17. Februar 2022 von schanzer

Die TH Deggendorf machte im Dezember 2021 den Schulen in der Region ein tolles Angebot: Schülerinnen und Schüler konnten sich über die Weihnachtsferien ein Programmierset mit einem CalliopeMini – Baustein Continue Reading →

Veröffentlicht in MINT

Beitrags Übersicht

← Ältere Beiträge

Informationen zum Übertritt

Alle Informationen zum Übertritt finden Sie hier!

Suche

Neueste Beiträge

  • Neues Gesicht am KvC-Gymnasium – Schulhündin Nura ist nun im Unterricht dabei!
  • Mehrwegbecher im Zuge des Umweltschutzes
  • Freeze For Future – Jugendliche schaffen virtuelle Gletscherwelten für die Zukunft der Klimawandelbildung
  • Tag der offenen Tür
  • Übertrittsabend

bevorstehende Termine

  • Zwischenzeugnis SJ 2022/23 am 17. Februar 2023
  • Frühjahrsferien SJ 2022/23 am 20. Februar 2023
  • Informationsabend Übertritt ans Gymnasium am 7. März 2023 19:00
  • Tag der offenen Tür 2023 am 25. März 2023 09:00

Termine

Januar 2023
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
« Dez   Feb »
Alle Termine
Karl-von-Closen-Gymnasium   |   Gerner Allee 1   |   84307 Eggenfelden   |   08721/126200   |   sekretariat@closen.de   |   Impressum    |   Datenschutz
Copyright © 2023  Alle Rechte vorbehalten.
Catch Kathmandu by Catch Themes
  • Home
  • Schule
    ▼
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      ▼
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    ▼
    • Schulleitung
      ▼
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2022/23
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      ▼
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Förderangebote
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    ▼
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    ▼
    • Sprachen
      ▼
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      ▼
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      ▼
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      ▼
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      ▼
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    ▼
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    ▼
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      ▼
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü