Mikro frei! – Was uns junge Wortkünstler zu sagen haben

Erster KvC Poetry Slam

Am 2. Juli fand am Karl-von-Closen-Gymnasium in Eggenfelden ein besonderes Ereignis statt: der erste Poetry Slam der Stadt – bislang einzigartig in seiner Art. Für Zuschauer und Teilnehmende war es ein spannender, aufregender und unvergesslicher Abend.

Moderiert wurde die Veranstaltung von der charmanten Schülerin Marlene Bachinger und der Leiterin der Poetry Slam AG, Katharina Weindler. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Svea Paul, die außerhalb des Wettbewerbs performte und das Publikum mit ihrer Darbietung begeisterte. Die erfolgreiche Münchner Poetry Slammerin wurde an diesem Abend von einem Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitet – ein zusätzlicher Nervenkitzel, insbesondere für jene, die zum ersten Mal auf einer Bühne standen.

Für die zwölfjährige Leonie Zobl war es zwar nicht der erste Wettbewerb, bei dem sie ihre Schreibkunst unter Beweis stellte, wohl aber ihr erster Bühnenauftritt – den sie mit beeindruckender Souveränität meisterte. Auch für Anna Hölzlwimmer war es der erste Poetry Slam in ihrer jungen Dichterinnenlaufbahn. Sie gab dem Publikum tiefe Einblicke in ihr Innerstes.

Theo Bachinger überzeugte mit humorvollen, zugleich nachdenklichen Texten und sicherte sich damit den zweiten Platz. Fiona Dietz beeindruckte durch ihre besonders dynamische Performance, die ihren Texten zusätzlichen Schwung verlieh.

Katharina Rapp konnte bereits auf Bühnenerfahrung durch ihre Theaterarbeit zurückgreifen – und das merkte man: Mit ausdrucksstarker Darbietung und inhaltlich starken Texten erlangte sie verdient den dritten Platz.

Eine weite Anreise hatte der 18-jährige Deniz Aybek vom König-Karlmann-Gymnasium in Altötting, der das Teilnehmerfeld komplettierte. Sein unterhaltsamer Text über den Lehramtsberuf als One-Night-Stand sorgte für Lacher und große Zustimmung im Publikum.

Den ersten Platz sicherte sich schließlich Luisa Schmelcher mit ihrem eindrucksvollen Text „Graue Wolken“, in dem sie auf eine unsichtbare Krankheit aufmerksam machte, die jeden betreffen kann.

Die Jury bestand aus dem Publikum sowie der Schulleiterin Frau Patrizia Wolf und Pia Rademacher von der Buchhandlung Rupprecht. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über Preise in Form von Gutscheinen freuen – gesponsert von Refis Coffeehouse, Il Gelato und der Buchhandlung Rupprecht.

Der erste KvC Poetry Slam war ein Abend, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Texte regten zum Lachen, Nachdenken und Staunen an. Es ist bewundernswert, mit welchen Themen sich junge Menschen heute auseinandersetzen und wie eindrucksvoll sie ihre Gedankenwelt auf die Bühne bringen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Poeten für diesen kunstvollen Einblick – Fortsetzung folgt!

Veröffentlicht in -