Jugendsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte,

Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz genannt JaS, ist ein freiwilliges, kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das der Schweigepflicht

unterliegt. Mein Name ist Lisa Weber und ich bin seit 16.September für das Gymnasium Eggenfelden zuständig.

Als Jugendsozialarbeiterin bin ich direkte Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie für Lehrkräfte vor Ort. Die Jugendsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus.

Sie können sich mit vielen verschiedenen Themen an mich wenden, unter anderem mit:

  • Beratung bei: Alltagsproblemen, Mobbing, Schulängsten, Konflikten, Integrations-schwierigkeiten, belastenden Lebensphasen (Trennung/Scheidung, Probleme in der Persönlichkeitsentwicklung…)
  • individuelle auf den Einzelfall zugeschnittene Hilfen
  • Enge Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule
  • Organisation von Gruppen- und Projektarbeiten, z.B. Planung und Durchführung von Trainingskursen zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Vermittlungen von weiteren Hilfen und Unterstützung der Eltern bei Kontakten zu Behörden und regionalen Beratungsstellen

Sollten Sie als Eltern oder Personensorgeberechtigte Fragen haben, können Sie mich gerne zu den unten genannten Zeiten erreichen.

Das Angebot ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und unabhängig.

SPRECHZEITEN:

Montag: 8:00 – 12:00 Uhr

Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 – 15:00 Uhr

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Beratungsgespräche sind auch außerhalb der Bürozeiten möglich.

 Sie finden mich im Raum: A 1.04 Elternsprechzimmer.

KONTAKT:

Lisa Weber

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden

Telefon: (08721) 1262-25

E-Mail:  jas.gymeggenfelden@rottal-inn.de

Powered By EmbedPress