Eggenfelden – Ein musikalischer Höhepunkt des Schuljahres: Beim diesjährigen Frühlingskonzert des Gymnasiums Eggenfelden zeigten zahlreiche Ensembles der Schule ihr Können. Von Klassik bis Pop, von Chor bis Big Band – die Aula wurde zur Bühne eines vielfältigen, bewegenden Konzerterlebnisses.
Der Frühling wurde musikalisch eingeläutet – und wie! Vom zarten Chorgesang bis zum kraftvollen Big-Band-Sound bot das Frühlingskonzert eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen und Besetzungen. Durch das abwechslungsreiche Programm führten charmant und informativ Schülerinnen der Poetryslam AG, die mit kleinen Anekdoten und Hintergrund-informationen zu den Stücken das Publikum unterhielten.
Der musikalische Reigen wurde eröffnet vom Orchester unter der Leitung von Veronika Marstaller. Mit einem imposanten Einstieg in Form des berühmten Star Wars Theme, einer gefühlvollen Interpretation von The Sound of Silence und einer schwungvollen Version von I Want to Break Free demonstrierten die jungen Musikerinnen und Musiker sowohl Präzision als auch Ausdruckskraft – und setzten damit gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen.
Anschließend trat der Große Chor gemeinsam mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Caro Schanzer auf. Die Stücke Easy on Me und Handclap wurden mit viel Gefühl und rhythmischer Energie präsentiert.
Mitreißende Grooves lieferte im Anschluss die Big Band unter der Leitung von Korbinian Angerer, der zugleich als Gesamtorganisator des Abends fungierte. Die Titel It’s Not Unusual und Superstition brachten das Publikum regelrecht zum Mitwippen und bewiesen das hohe technische und musikalische Niveau der Bandmitglieder.
Modern, schwungvoll und mit starker Bühnenpräsenz zeigte sich danach die Schulband unter der Leitung von Ludwig Zacherl. Die Songs Crazy Little Thing Called Love und Mamma Mia wurden publikumswirksam und stimmlich überzeugend präsentiert. Besonders beeindruckten die stimmgewaltigen Solosängerinnen und die stilistisch versierte Begleitung der Bandmitglieder.
Der Unterstufenchor, ebenfalls geleitet von Caro Schanzer, verzauberte das Publikum mit den Stücken How Far I’ll Go, Glaub an dich und Schäfchen zählen. Besonders der letzte Titel blieb vielen in Erinnerung: Die Kinder saßen dabei im Schneidersitz auf dem Boden – eine ruhige, beinahe magische Szene, die den Liedtext auf eindrucksvolle Weise visuell untermalte und für einen stillen, emotionalen Moment im Konzert sorgte.
Ein besonders bemerkenswerter Auftritt folgte mit dem Instrumentalensemble der Oberstufe G8, das in diesem Jahr lediglich aus zwei Mitgliedern bestand – Querflöte und Schlagzeug. Unterstützt von Veronika Marstaller am Keyboard meisterten sie dennoch überzeugend ihren Beitrag: Skandal im Sperrbezirk wurde mit Humor, Mut und Musikalität dargeboten und mit viel Applaus gewürdigt.
Den Abschluss gestaltete der Kammerchor unter der Leitung von Korbinian Angerer. Mit den emotional dichten Stücken Rolling in the Deep und Love of My Life setzten die Sängerinnen und Sänger einen würdigen, berührenden Schlusspunkt unter ein facettenreiches Konzert.
Ein Abend, der klanglich den Frühling feierte und musikalisch keine Wünsche offen ließ. Die Vielfalt der Ensembles, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler sowie das große Engagement der betreuenden Lehrkräfte machten das Frühlingskonzert zu einem rundum gelungenen Ereignis. Der langanhaltende Applaus am Ende war wohlverdient – und die Vorfreude auf das nächste Konzert schon jetzt spürbar.






















