Bei bestem Wetter verbrachte die gesamte Schulfamilie, Kinder, Familien und Lehrkräfte einen kurzweiligen, unterhaltsamen Nachmittag und Abend am Karl-von-Closen-Gymnasium. Startschuss zum diesjährigen Schulfest war eine Neuauflage des letzten Fußballspiels aus dem Jahr 2024: die letztjährige Siegermannschaft (jetzt 11b) trat noch einmal gegen die Lehrermannschaft des KvC an. Im Anschluss daran startete das Fußballturnier 2025, an dem sieben Mannschaften der Mittelstufe teilnahmen. Als Siegermannschaft behauptete sich das Team „Superbayern“ vor dem Team der Klasse 8d. Das Siegerteam durfte sich nach Turnier-Ende noch mit der Lehrermannschaft messen. Ein großes Kompliment an den Kommentator des Turniers Daniel Schrader, der mit viel Witz und Know-How durch die Begegnungen führte, unterstützt von Lehrer Michael Huber. Herzlichen Dank an Sportlehrkraft Johannes Frammersberger, der das Turnier so professionell vorbereitet hatte.
Nach Turnierende verlagerte sich die Besucherschar auf den Pausenhof, auf dem das Geschehen an den Ständen schon gut besucht im Gange war. Viele Klassen der Unterstufe hatten wieder fleißig geplant und organisiert, um die Besucherinnen und Besucher an ihren Ständen zu unterhalten. Das Angebot war beeindruckend: von einem Quiz mit Wissen aus der 5. Klasse über Kinderschminken bis hin zum Barfußweg war alles dabei. Natürlich durften auch die „Klassiker“ wie Dosenwerfen oder der beliebte Bobbycar-Parcours nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler waren hoch motiviert, möglichst viele Interessenten an ihre Stände zu locken, die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.
Musikalisch wurde die Besucherschar von der Big Band des KvC begrüßt. Später folgten musikalische Einlagen von der Schulband, den Sängerinnen Evi Wimmer und Anna Chmielewski sowie Klavierstücke von Julius Pfefferkorn und Iryna Raieva. Höhepunkt der Darbietungen und allgemeiner Überraschungsmoment war wohl der Flashmob, den Schülerinnen und Schüler zum Lied „Green green grass“ über den ganzen Pausenhof verteilt starteten. Danke an die Sportlehrkräfte Janina Bartsch und Stefanie Schweikl für das Einstudieren im Vorfeld.
Auch kulinarisch kamen die Gäste des Schulfests 2025 auf ihre Kosten: der Elternbeirat bot eine schier unendliche Auswahl an Kuchen an, die wohl nur von der Anzahl der ausgezeichneten Salate übertroffen wurde. Außerdem wurde köstliches Grillgut zubereitet, so dass alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kamen. Um die Getränkeversorgung kümmerte sich die SMV und erstmals boten Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe alkoholfreie Cocktails an.
Auf Schulseite wurde das Fest von Verbindungslehrerin Maria Heindlmaier und Mittelstufenbetreuerin Beate Hartl organisiert. Ohne das beeindruckende Engagement des Elternbeirats und seiner Vorsitzenden Doris Kessler sowie der SMV, allen voran Schülersprecher Thomas Denk wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für all die organisatorische Arbeit im Vorfeld! Die Vorfreude auf das Schulfest 2026 wächst bereits jetzt!











