Fairtrade AG engagiert sich am Elternsprechtag

Auch in diesem Jahr verkaufte die Fairtrade AG des Karl-von-Closen-Gymnasiums am Elternsprechtag verschiedene Fairtrade-Produkte. Die Produkte wurden vom Weltladen Itiwana in Pfarrkirchen bezogen, der mit der Arbeitsgemeinschaft seit Gründung kooperiert. Ebenso leistet die AG damit einen weiteren Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung am KvC. Schülerinnen und Schüler setzen sich u.a. mit diesen erfolgreichen Aktionen für zahlreiche Nachhaltigkeitsziele ein, die die UN im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen hat. Dazu gehören „Nachhaltiger Konsum und Produktion“, „Menschenwürdige Arbeit“, „Keine Armut“ und „Geschlechtergleichheit“. Organisiert wurde der Verkauf von David Gottschlich (links) und Lukas Zollner. Weitere nachhaltige Projekte sind bereits in Planung.