Freitag der 13.! Was für viele ein „Unglückstag“ ist, war am 13.12.2024 ein Freudentag für viele Schülerinnen und Schüler des Karl-von-Closen Gymnasiums. Die sehnlichst erwarteten privat angeschafften iPads der ersten Bestellrunde wurden ausgepackt bzw. „unboxed“. Bei der Anschaffung wurden die Erziehungsberechtigten bzw. die Eltern in Höhe von 350,00 € unterstützt. Zusätzlich hat der Förderverein verschiedene Kinder zusätzlich gefördert. Dafür möchte sich die gesamte KvC-Familie bedanken!
Zunächst richtete sich unsere Schulleiterin Frau OStD Patrizia Himpsl in der Aula an die Jahrgangsstufe 8 bzw. 9. Dabei betonte Sie, dass nicht das digitale Endgerät im Vordergrund steht, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit dem digitalen Arbeitsmittel und vor allem weiterhin die Schülerinnen und die Schüler.
Anschließend machten sich die Kinder auf den Weg in die vorbereiteten Klassenzimmer. Neben dem P-Seminar „Netzgänger“ der Q11 halfen auch viele Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe bei der Ausgabe, der Erfassung und bei der Inbetriebnahme mit. Durch die vielen Helferinnen und Helfer war der Unboxing-Day ein voller Erfolg und die Schülerinnen und Schüler können im Januar mit den Workshops beginnen. In den Workshops haben die Kinder die Möglichkeit Kompetenzen zu den „Basics am iPad“ sowie den „Medienführerschein“ der Stiftung für Medienpädagogik zu erwerben.
Unterstützt wurde der Unboxing-Day zudem von unserem Partner der Gesellschaft für digitale Bildung durch Frau Penelope Münch, welche bei Problemen sofort in den Austausch mit den Kindern bzw. Eltern gehen konnte.
Am Donnerstag, den 09.01.2024, findet ein Elternabend zur digitalen Schule der Zukunft statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich. Themen sind unter anderem der Förderantrag und Jamf-Parent (Verwaltung/Regulierung der iPads durch die Eltern).
Es ist auch Zeit, um Fragen bzw. Kritik zu äußern.
Das gesamte dSdZ-Team bedankt sich für die Zusammenarbeit. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei kilian.betz@closen.de