Digitale Schule der Zukunft: Workshops zur Medienkompetenz im Rahmen der 1:1 Ausstattung

Gleich zu Beginn des neuen Jahres wurden mit der 8. und 9. Jahrgangsstufe wichtige Workshops zur Förderung der Medienkompetenz durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in den Umgang mit digitalen Medien. Die Workshops wurden von der Steuergruppe „Digitale Schule der Zukunft“ in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar „Netzgänger“ organisiert.

In den Workshops wurden verschiedene Aspekte des digitalen Lebens beleuchtet:

  1. Umgang mit dem iPad – Allgemeine Regeln und grundlegende Funktionen
  2. Produkt sucht Käufer – Werbung analysieren und den eigenen Konsum reflektieren
  3. Im Informationsdschungel – Sichere Navigation durch die digitale Informationsflut
  4. Ich im Netz – Rechtliche Grundlagen und Datenschutz verstehen
  5. Ich als Urheber – Urheberrechte und eigene digitale Inhalte verantwortungsvoll nutzen
  6. Generation Games? – Digitale Spiele und ihre Auswirkungen im Schulalltag diskutieren

Besonders hervorzuheben ist der Workshop „Generation Games?“, der vom P-Seminar „Netzgänger“ geleitet wurde und bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieser Workshops ist eine wichtige Grundlage für den Start des Unterrichts in der 1:1 Ausstattung gelegt. Die Schülerinnen und Schüler sind nun bestens vorbereitet, ihre neuen Geräte sinnvoll im Unterricht einzusetzen.

Mehr Informationen zum Medienführerschein Bayern gibt es unter: https://www.medienfuehrerschein.bayern/home

Mehr Informationen zur Digitalen Schule der Zukunft finden Sie hier:
https://www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft