Mach aus Fragen Antworten – Jugend Forscht 2025

Wie wird es sein, vor einer Jury ein Projekt vorzustellen? Was haben die anderen Kinder gemacht? Haben wir die richtigen Antworten auf unsere Fragen gefunden? Können wir sogar etwas gewinnen?

Nicht nur mit diesen Fragen, sondern auch mit dem Ziel „wos midnehma“ ist das sehr junge JuFo-Team des KvC am Donnerstag, 21.02.2025, zum Regionalwettbewerb nach Passau aufgebrochen.

Unmittelbar nach der Ankunft machten sich die fünf Jungfoscherinnen und die zwei Jungforscher ans Aufbauen ihrer Stände. Im Anschluss wurden alle Forschenden im Audimax versammelt und von der Wettbewerbsleitung, Frau StDin Andrea Renner, begrüßt. Danach erhielten die Teilnehmenden jeweils einen Termin für ihr Jurygespräch. Die Wartezeit wurde für interessante Workshops und vor allem für den gewinnbringenden Austausch mit Kindern aus den anderen Schulen genutzt.
Nicht nur beim Jonglier- oder beim Lötworkshop machten die KvC-Schützlinge eine sehr gute Figur, sondern sie wussten auch beim Gespräch mit der Jury zu überzeugen.

Yuliia hat sich damit beschäftigt, wie ein Tornado im Wasserglas und in „echt“ entsteht.

Kristians, Finja und Tabea haben untersucht, ob und wann es Sinn macht, alte elektrische Geräte durch neue, effizientere zu ersetzen.

Eine selbstgebaute Rakete mit einer PVC-Flasche und einem Plastikrohr möglichst weit abzuschießen, haben Johanna und Isabella erforscht.

Dobble ist ein einfaches Kinderspiel, aber was steckt mathematisch dahinter? Auf diese Frage ging Erik in seiner Forschung ein.

Nach dem ersten Tag hatten die Kinder bereits einige Antworten auf ihre anfangs gestellten Fragen erhalten. Doch erst am Freitag entschied sich, ob sie auch einen Preis erhalten würden.

Etwas aufgeregter als am Wettbewerbstag versammelten sich die KvCler für die kleine Preisverleihung. Tatsächlich konnten alle KvCler kleinere Preis erringen. Yuliia erhielt sogar den Sonderpreis GEOlino Jahresabonnement vom Preisstifter Gruner + Jahr / RTL.

Damit war der Tag aber noch nicht vorbei, den am Nachmittag konnten Vertreter und Vertreterinnen der Presse und vor allem Eltern und Freunde die Stände der Kinder begutachten.

Am Abend fand in einem feierlichen Rahmen die Preisverleihung statt. Nach einem leidenschaftlichen Vortrag des Klimaforschers Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner wurden die letzten Preise verliehen.
Auch hier ging das KvC nicht leer aus. Den 1. Platz und somit den Sieg im Regionalwettbewerb in der Kategorie Mathematik/Informatik in der Altersklasse Jugend Forscht konnte sich Erik sichern. Damit ist er für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Auf viele der anfangs gestellten Fragen erhielten die KvC-Schüler und Schülerinnen Antworten. Besonders Stolz ist der Betreuungslehrer, Herr StR Kilian Betz, aber auf das Engagement, die Leidenschaft und das Auftreten seiner Schützlinge. Alle Schülerinnen und Schüler waren zum ersten Mal in Passau vor Ort und werden das KvC in den nächsten Jahren weiterhin gut repräsentieren. Sicher werden Sie noch den ein oder anderen Sieg mit nach Eggenfelden nehmen.

Das KvC-JuFo-Team möchte sich bei der Schulfamilie und den Sponsoren für die tolle und umfangreiche Unterstützung bedanken. Jetzt ist Daumendrücken für Erik im Landeswettbewerb angesagt.