Berufsorientierung zum Anfassen

Was macht ein Zerspanungstechniker? Wie funktioniert die Steuerung von Pneumatik-Anlagen? Wie sieht Coworking mit einem Roboter in der industriellen Fertigung aus? All diese Fragen konnten fünf Schülerinnen des Karl-von-Closen-Gymnasiums nach einem spannenden Nachmittag im Infotruck der Metall-und Elektroindustrie beantworten. Ein Highlight war sicher die Programmierung einer CNC-Maschine. Jede Teilnehmerin konnte dann ihr selbst kreiertes Werkstück gleich mit nach Hause nehmen.

Eingeladen wurden die Schülerinnen vom Unternehmen PTF Hitega in Gangkofen, das mit dem Gymnasium Eggenfelden bereits seit Jahren eine sehr erfolgreiche Kooperation verbindet. Die Fahrt fand im Rahmen des Wahlkurses CyberMentorPlus statt, bei dem das Interesse von Mädchen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gefördert wird. Gemeinsam mit jeweils einer Mentorin aus Wissenschaft oder Industrie und den Betreuungslehrkräften Kathrin Zanklmaier und Andrea Renner erarbeiten sich die Achtklässlerinnen mit Experimenten und Online-Gesprächen Informationen zu ihrer jeweils bevorzugten Naturwissenschaft.

Veröffentlicht in -