Im Rahmen der Bayerischen Schulkinowochen besuchten die 9. Klassen das Phantasia Kino in Gangkofen. Gezeigt wurde der Film „Sonne und Beton“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht.
Der Film gewährt einen schonungslosen Einblick in den Alltag Jugendlicher im Berliner Problemviertel Neukölln: Perspektivlosigkeit, Gewalt, überforderte Schulen, angespannte Familienverhältnisse und der ständige Versuch, trotz aller Widrigkeiten einen Weg ins Erwachsenenleben zu finden. Es geht um Freundschaft, um das Scheitern an gesellschaftlichen Strukturen und um die Hoffnung, dass es trotzdem irgendwie weitergeht.
Für die Schülerinnen und Schüler des KvCs war dieser Film mehr als nur Unterhaltung – er war eine intensive Auseinandersetzung mit einer völlig anderen Lebenswelt. Auch wenn die äußeren Umstände zunächst weit entfernt scheinen, lassen sich doch viele Themen übertragen: Leistungsdruck, die Suche nach Zugehörigkeit, Konflikte mit Eltern oder Lehrkräften und die Frage, welchen Weg man im Leben einschlagen will.
Die Diskussionen im Anschluss zeigten, wie sehr der Film zum Nachdenken angeregt hat – über eigene Privilegien und den Wert von Bildung und stabilen sozialen Beziehungen.
Der Vormittag war also nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts.
Stefanie Schweikl

