
Radltour durch Afrika
Vortrag von Marius Schachinger am KvC „Wie hat das dein Gesäß ausgehalten?“ – so lautete eine der zahlreichen Fragen, welche die Zehntklässler an den Referenten Marius Schachinger stellten und auf Continue Reading →
Vortrag von Marius Schachinger am KvC „Wie hat das dein Gesäß ausgehalten?“ – so lautete eine der zahlreichen Fragen, welche die Zehntklässler an den Referenten Marius Schachinger stellten und auf Continue Reading →
Eggenfelden – Ein musikalischer Höhepunkt des Schuljahres: Beim diesjährigen Frühlingskonzert des Gymnasiums Eggenfelden zeigten zahlreiche Ensembles der Schule ihr Können. Von Klassik bis Pop, von Chor bis Big Band – Continue Reading →
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen unserer Schule haben in diesem Schuljahr erfolgreich am Malwettbewerb der VR-Bank teilgenommen. Insgesamt 93 junge Künstlerinnen und Künstler setzten sich im Kunstunterricht intensiv Continue Reading →
Reimen, rätseln, reden – was alles mit Sprache möglich ist, zeigte der Poetry Slammer Bas Böttcher bei seinem Auftritt am Karl-von-Closen-Gymnasium. Am 28.04.2025 trug er vor 90 Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern Continue Reading →
Zum wiederholten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des Karl-von-Closen-Gymnasiums bei verschiedenen Mathematik-Wettbewerben große Erfolge feiern. Die jüngsten Mathematiker aus der 5. Jahrgangsstufe durften Ende Februar in Passau beim Landeswettbewerb der Continue Reading →
Zwölf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe verbrachten eine Woche bei Gastfamilien in Monza, um gemeinsam am Projekt „European values through traditions“ zu arbeiten. Das Erasmus+ Projekt, das von der Continue Reading →
An den fünf Montagen der Fastenzeit lud die Fachschaft Religion zu besonderen Fantasiereisen in den Spiegelsaal der Turnhalle ein. In ruhiger Atmosphäre konnten Schülerinnen und Schüler dem Alltag für einen Continue Reading →
Was macht ein Zerspanungstechniker? Wie funktioniert die Steuerung von Pneumatik-Anlagen? Wie sieht Coworking mit einem Roboter in der industriellen Fertigung aus? All diese Fragen konnten fünf Schülerinnen des Karl-von-Closen-Gymnasiums nach Continue Reading →