Primäres Menü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Schule
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2022/23
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Förderkonzept
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü

Kategorie: Biologie

Ein Gefühl wie laufende Wattestäbchen

Veröffentlicht am 8. März 2023 von schanzer

Lebendiger Unterricht am Gymnasium Eggenfelden gemeinsam mit ukrainischen Kindern Manfred Werdan, ein ausgewiesener Sachverständiger für Reptilien, Amphibien und Spinnentiere, begeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie

Apfelbäume zerstört – immer zur Gerner Dult

Veröffentlicht am 17. Mai 2022 von schanzer

Unbekannte Täter randalieren seit 2017 immer im April  auf der Streuobstwiese am Karl-von-Closen-Gymnasium – Vier Mal schon wurden neue Bäume gepflanzt Von Doris Kessler Eggenfelden. Zum vierten Mal sind Apfelbäume, Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, k.i.d.Z.21, MINT

Exkursion nach Pfarrkirchen zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

Veröffentlicht am 17. Mai 2022 von schanzer

Am 29.03.2022 machte sich das W- und P- Seminar „Fermentation, Gärung & Co – Lebensmittel selber herstellen und vermarkten“ von Herrn Röckl mit dem Zug auf den Weg nach Pfarrkirchen Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, MINT

Seminar „Fermentation, Gärung & Co. – Lebensmittel selber herstellen und vermarkten“

Veröffentlicht am 25. November 2021 von schanzer

von Hannah Rothlehner, Q11

Veröffentlicht in Biologie

Gymnasium ist erneut „Umweltschule“

Veröffentlicht am 2. März 2021 von schanzer

Auszeichnung für Engagement in Sachen Nachhaltigkeit  Rottaler Anzeiger vom 27.2.2021 Eggenfelden. Erneut ist das Karl-von-Closen-Gymnasium mit der Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ für das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Auch Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, MINT, Schulprofil

Mehr als nur ein Holzstapel

Veröffentlicht am 9. Februar 2021 von schanzer

Biotop für Schlangen am K.v.C.-Gymnasium geschaffen Auf Anregung des Reptilienexperten Daniel Renner vom LARS e.V. bei einem Vortrag vor SchülerInnen im vorhergehenden Schuljahr wurde von der Umwelt-AG „The Green Closen“ Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie

Dank Spenden: ertragreiches Apfelsaft-Jahr

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020 von schanzer

Nach einem Jahr Pause konnte die Umwelt-AG „The Green Closen“ unter der Leitung von StR Matthias Röckl in diesem Jahr wieder in die Produktion des Closen-Apfelsaftes gehen. Obwohl die schuleigene Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie

Tierwelt im und am Wasser erforscht

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020 von schanzer

Gewässerökologische Exkursion im Rahmen des Biologieunterrichts am Closen-Gymnasium Gemeinsam mit Josef Barth, Vorsitzender des Bezirksfischereivereins Eggenfelden, hat sich die Klasse 6A des Karl-von-Closen-Gymnasiums mit ihrem Biologielehrer Matthias Röckl aufgemacht, um Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie

Wissenswertes über Schlangen im Landkreis

Veröffentlicht am 17. Juli 2020 von schanzer

Experte des Landesverbandes für Amphibien- und Reptilienschutz bringt Schülern Wissen nahe Ringelnatter, Äskulapnatter oder Schlingnatter haben auch im Landkreis Rottal-Inn ihre Heimat. Warum allerdings eine Blindschleiche keine Schlange ist und wo man Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie, MINT

Besuch im Genlabor der Uni Regensburg (Q 11) am 19.04.2018

Veröffentlicht am 20. April 2018 von schanzer

Im Rahmen des Genetikunterrichts  waren wir zu Gast im Genlabor der Uni Regenburg. Erste Regel: „Labormantel und Einweghandschuhe anziehen, damit die genetischen Proben nicht kontaminiert  werden.“  Gut vorbereitet konnten dann Continue Reading →

Veröffentlicht in Biologie

Informationen zum Übertritt

Alle Informationen zum Übertritt finden Sie hier!

Suche

Neueste Beiträge

  • Eindrücke vom Tag der offenen Tür
  • Junge Literatur am Karl-von-Closen-Gymnasium
  • Öffnungszeiten in den Osterferien
  • Langzeitaustausch: Eva María Blasco Vidal in Eggenfelden
  • Erasmus+ Projekttreffen in Funchal (Madeira)

bevorstehende Termine

  • Osterferien SJ 2022/23 am 3. April 2023
  • 2. Elternsprechtag am 24. April 2023 16:00
  • Schriftliche Abiturprüfungen 2023 am 26. April 2023
  • Neuanmeldung für die Aufnahme in die 5. Jgst. SJ 2023/24 am 8. Mai 2023

Termine

März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »
Alle Termine
Karl-von-Closen-Gymnasium   |   Gerner Allee 1   |   84307 Eggenfelden   |   08721/126200   |   sekretariat@closen.de   |   Impressum    |   Datenschutz
Copyright © 2023  Alle Rechte vorbehalten.
Catch Kathmandu by Catch Themes
  • Home
  • Schule
    ▼
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      ▼
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    ▼
    • Schulleitung
      ▼
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2022/23
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      ▼
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
    • Förderkonzept
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    ▼
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    ▼
    • Sprachen
      ▼
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      ▼
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      ▼
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      ▼
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      ▼
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    ▼
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    ▼
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      ▼
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü