Primäres Menü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Schule
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2023/24
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit / Jobbörse
    • Förderkonzept
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü

Kategorie: Geschichte

Brandaktuelle Jugendbuchlesung am Closen-Gymnasium

Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von schanzer

Am 9.02.2023 las der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt am Karl-von-Closen-Gymnasium vor Neuntklässlern aus seinem Roman „Edelweißpiraten“. Wie kommt es, dass Jugendliche politischen Widerstand leisten? Diese Frage ist angesichts der Klimaproteste hochaktuell Continue Reading →

Veröffentlicht in Deutsch, Geschichte, Sozialkunde

Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa“

Veröffentlicht am 28. Juli 2022 von Alex Reindl

Für ihre erfreuliche Leistung beim Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa“ durfte OStD Daniela Raith den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8b, 10b und 10c Continue Reading →

Veröffentlicht in Angebote, Geschichte, Wettbewerbe

Historisches in der Frankenmetropole

Veröffentlicht am 20. September 2019 von schanzer

Zum wiederholten Male startete ein Bus mit 39 SchülerInnen, Herrn Dr. Matzinger und Frau Wimmer am Freitag, den 13. September 2019, nach Nürnberg. Die Stimmung war bestens, das Programm bewährt Continue Reading →

Veröffentlicht in Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Sozialkunde

Ein Grundgesetz für jeden

Veröffentlicht am 27. Mai 2019 von schanzer

Am 23. Mai feierten die Schülerinnen und Schüler des Karl- von- Closen- Gymnasiums Eggenfelden einen besonderen Geburtstag. Das Grundgesetz, die „Bauordnung“ der BRD, ist 70 Jahre alt. Vor allem die Continue Reading →

Veröffentlicht in Geschichte, Kunst, Sozialkunde

Unser Grundgesetz – unsere Rechte

Veröffentlicht am 15. Mai 2019 von schanzer

Zum 70- jährigen Geburtstag des Grundgesetzes, dem am 23. Mai 1949 endgültig zugestimmt wurde, möchten auch wir am KvC unsere Rechte feiern. Aus diesem Grund hat die Klasse 8a unter Continue Reading →

Veröffentlicht in Geschichte, Kunst, Sozialkunde

Karlchen präsentiert das KvC im Kultusministerium

Veröffentlicht am 22. März 2019 von schanzer

Am Montag, den 4.2.2019, feierte die Ständeversammlung ihren 200. Geburtstag. Deswegen reisten 9 Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Karl von Closen“ mit Herrn Enghofer und den betreuenden Lehrkräften, Frau Seitz Continue Reading →

Veröffentlicht in Geschichte, Karl von Closen, schule, Sozialkunde

Informationen zum Übertritt

Alle Informationen zum Übertritt finden Sie hier!

Suche

Neueste Beiträge

  • Hoch hinaus – Sommersporttage in St. Englmar
  • Groß unterrichtet Klein – Schülerinnen der Oberstufe üben mit Grundschülern das sichere Bewegen im Wasser
  • Lehrreiches zweites Blockseminar zur C-Trainerausbildung der Schüler und Schülerinnen des P-/W-Seminars 22/24
  • Technik erleben am Gymnasium Eggenfelden
  • Cybercrime und Medienerziehung am KvC

bevorstehende Termine

  • Keine Termine

Termine

Oktober 2023
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
« Sep   Nov »
Alle Termine
Karl-von-Closen-Gymnasium   |   Gerner Allee 1   |   84307 Eggenfelden   |   08721/126200   |   sekretariat@closen.de   |   Impressum    |   Datenschutz
Copyright © 2023  Alle Rechte vorbehalten.
Catch Kathmandu by Catch Themes
  • Home
  • Schule
    ▼
    • Wir über uns
    • Schulprofil und Ausbildungsrichtungen
    • digitaler Schulhausrundgang
    • Methodencurriculum
    • Schulbibliothek
    • Schulbetrieb
      ▼
      • Hausordnung
      • Entschuldigungen / Befreiungen
      • Die Oberstufe im G8
      • Das neue G9
    • Termine
    • Kontakt
    • Karl von Closen
  • Schulfamilie
    ▼
    • Schulleitung
      ▼
      • Chronik Abiturientenverabschiedung
    • Kollegium SJ 2023/24
    • Verwaltung
    • Schüler / SMV
    • Tutoren
    • Beratungsangebot
      ▼
      • Schulpsychologische Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Jugendsozialarbeit
      • Schulseelsorge
      • Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt
      • Verbindungslehrer
      • Stufenbetreuer
      • Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit / Jobbörse
    • Förderkonzept
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulverein
  • Eltern
    ▼
    • Informationen zum Elternportal
    • Fahrtkostenerstattung
    • Der Übertritt ans KvC
    • Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufen und Probeunterricht
    • Zweigwahl in der siebten Klasse
  • Fächer
    ▼
    • Sprachen
      ▼
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      ▼
      • Geographie
      • Geschichte
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft / Recht
    • Religion
      ▼
      • Allgemeine Information
      • Ethik
      • Evangelische Religionslehre
      • Katholische Religionslehre
    • MINT
      ▼
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Kunst/Musik/Theater
      ▼
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
    • Sport
    • Psychologie
  • Angebote
    ▼
    • Pilotschule „Mittelstufe Plus“
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenfahrten
    • Schüleraustausch
    • Jugend Forscht
    • T.E.E. – Technik entdecken und erleben
    • Schulsanitätsdienst
    • Begabtenförderung
    • Informationen des KM
  • Projekte
    ▼
    • k.i.d.Z.21
    • MundART WERTvoll
    • Erasmus+
      ▼
      • Erasmus+ – Smart Teens, One Ready Mission
      • Erasmus+ Akkreditierung
    • Schule fürs Leben
  • Menü